Die JGU will ihre Studierenden und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf das Leben und Arbeiten in internationalen und globalen Zusammenhängen vorbereiten. Neben dem Erwerb interkultureller Kompetenzen und Erfahrungen profitieren die Studierenden der JGU von multinationalen Studiengängen, die ihre internationale Vernetzung stärken und ihre späteren Berufsaussichten verbessern. Prof. Dr. Helen May-Simera, Ansprechpartnerin für internationale Austauschprogramme im Fachbereich Biologie, ist begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten für Mainzer Biologiestudierende, ins Ausland zu gehen und verschiedene Labore und deren Forschungsexpertise kennenzulernen.
Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Eine Besonderheit am Fachbereich Biologie bildet das Angebot internationaler Studiengänge mit der Möglichkeit, einen Teil der Studienzeit in der Partneruniversität im Ausland zu verbringen. Dabei können Sie zusätzlich zum deutschen auch einen entsprechenden ausländischen Studienabschluss erwerben – ohne Verzögerung der Studiendauer.
Aktuell können Sie am Fachbereich Biologie einen doppelten Masterabschluss an der JGU und der UB in Dijon erwerben. Weitere internationale Studienangebote sind in Planung.

Im Rahmen der internationalen Kooperationen gibt es sowohl für Incoming als auch für Outgoing Studierende interessante Möglichkeit am Fachbereich Biologie:
Nutzen Sie unsere Angebote, werden Sie aktiv und suchen Sie die Ansprechpartner/innen auf, die Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen können.