Zeigen Sie Veranstaltungen aus JOGU-StINe tagesaktuell und dynamisch an. Die Daten werden mehrfach täglich aktualisiert. Die Ausgabe erfolgt standardmäßig für das aktuelle Semester (Format des Semesters ist und ist nach Veranstaltungart gegliedert. Sie können auch eine alphabetische Liste der Veranstaltungen ausgeben lassen.

Filtern Sie Veranstaltungen nach Organisations-Einheiten (ORG UNIT), Dozentinnen und Dozenten (INSTRUCTOR), Semestern, Veranstaltungsart und Kursnummern (COURSE NUMBERS). Eine dieser Einschränkungen ist notwendig.

ORG UNIT = Organisations-Einheit: Name von Organisations-Einheiten. Den Namen Ihrer Organisationseinheit erhalten Sie in Ihrem Studienbüro. Die Prüfungsordnungen sind in Organisations-Einheiten organisiert. Es gibt z.B. Physik und Biologie.

Die Logik der Organisations-Einheiten folgt den Studienbüros! Kleinere Einheiten wie AGs werden nicht repräsentiert. Die müssen Sie quasi nachbauen, indem Sie zusätzlich zur ORG UNIT noch eine Instructor Liste der Dozenten dazuschreiben.

INSTRUCTOR = Schreiben Sie es ganz genau so, wie es im Jogustine angezeigt wird: Vorname Nachname. Sie können damit auch die Lehrveranstaltungen von Arbeitsgruppen in einer gemeinsamen Liste angeben. Auch eine Komma-separierte Liste von Namen ist möglich.

COURSE NUMBERS = Komma-separierte Liste von Kursnummern

Diese finden Sie in den Blockeinstellungen in der rechten Spalte.

SEMESTER = Es wird das aktuelle Semester ausgegeben. Als Semesterstart für das Sommersemester gilt der 01.04, für das Wintersemester der 01.10. eines Jahres.
Die Semesterumstellungszeit ist angelehnt an die automatische Teilnehmenden-Synchronisation von Jogustine ins LMS, diese beginnt jeweils zum 1. Oktober und zum 1. April jeden Jahres. Angabe eines Semesters im Format WiSe 2021/22, SoSe 2021.

COURSE TYPES = Veranstaltungen über Veranstaltungsarten einschränken. Damit ändern Sie nicht die Reihenfolge der Veranstaltungstypen, sondern nur, welche Veranstaltungstypen dargestellt werden. Es werden immer alle Veranstaltungsarten ausgegeben (also Vorlesungen, Seminare usw.). Komma-separierte Liste von Kurstypen, z.B.: “Vorlesung, Hauptseminar”

  1. AG: Computergestützte Datenanalyse (CoDAG)
    Instructor: Dr. Jürgen Schiener
  2. Forschungskolloquium "Methoden und Sozialstruktur"
    Instructor: Prof. Dr. Natascha Nisic; Univ-Prof. Dr. Gunnar Otte
  3. Kolloquium: Das Spektrum der Mainzer Soziologien
    Instructor: Prof. Dr. Natascha Nisic; Prof. Dr. Petra Ahrweiler; Jun.-Prof. Dr. Tobias Boll; Univ.-Prof. Dr. Sascha Dickel; Dr. Johanna Gereke; Univ.-Prof. Dr. Marina Hennig; Univ.-Prof. Dr. Stephan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Herbert Kalthoff; Blanca Luque Capellas; Univ-Prof. Dr. Gunnar Otte
  4. Kolloquium: Examenskolloquium Bachelor- und Masterarbeiten (AB Nisic)
    Instructor: Prof. Dr. Natascha Nisic
  5. Projektseminar: Entlohnungsmechanismen in Care-Berufen (Teil 2)
    Instructor: Prof. Dr. Natascha Nisic; Dr. Nico Sonntag
  6. Seminar: Computergestützte Datenanalyse
    Instructor: Johanna Hoff; Dr. Jürgen Schiener
  7. Seminar: Einführung in die Regressionsanalyse
    Instructor: Prof. Dr. Natascha Nisic
  8. Seminar: Einführung in die Statistik
    Instructor: Theresa Dicks; Markus Dörflinger; Dr. Jürgen Schiener
  9. Seminar: Empirische Ungleichheitsforschung mit Stata
    Instructor: Dr. Nico Sonntag
  10. Seminar: Sozialer Wandel im Spiegel von Umfragedaten (mit Stata)
    Instructor: Dr. Jürgen Schiener
  11. SoWi?So! Fit für Statistik
    Instructor: Dr. Daniela Lamby; Barbara Müller; Dr. Nico Sonntag; Johanna Raschke
  12. Tutorium: Einführung in die Statistik
    Instructor: Dr. Jürgen Schiener; Anna Thirza Katharina Arnoldy; Merna Bakous; Liah Isabella Förster; Sandro Francesco Wolf
  13. Tutorium: Entlohnungsmechanismen in Care-Berufen (Teil 2)
    Instructor: Johanna Hoff; Prof. Dr. Natascha Nisic; Dr. Nico Sonntag
  14. Vorlesung: Einführung in die Wirtschaftssoziologie
    Instructor: Prof. Dr. Natascha Nisic
    Format: online

WiSe 2024/25