Wie bietet man in WordPress Dateien an? Davor stellt sich noch die Frage: Sollen die Dateien geschützt sein vor weltweitem Zugriff (=Intranet) ?
Dann dürfen Sie sie nicht in die WordPress Mediathek hochladen.
- Seafile, gut für Externe Benutzer, nicht so gut für interne Gruppen (alle Studierenden des FB 01 gibt es nicht als Gruppe), Dateien sind einem Account zugeordnet. Soll das Verzeichnis weltweit frei lesbar sein, klicken Sie auf das Share-Symbol und lassen die Standardeinstellungen stehen.
- Sharepoint Teamweb, seht gut für interne Grupppen (alle Studierenden des FB 01 existiert als Gruppe)
- MS Teams mit externem Sharepoint: ähnlich wie Seafile, es gibt keine internen Gruppen.
- das Intranet kann maximal für alle aus der Organisation (also jgumainz) veröffentlicht werden
- Aus MS-Teams heraus ein Team anlegen
- Im Kommando-Band oben auf … , dort Open in Sharepoint
- In Sharepoint das Zahnrad/Cog/Settings anklicken und Site permissions wählen
- Add members
- Share site only
- Everyone / Jeder eingeben.
- Everyone except external users wird angezeigt, auswählen
- Read statt Edit auswählen
- Send E-Mail Haken aushakeln
- Add
- das Intranet kann maximal für alle aus der Organisation (also jgumainz) veröffentlicht werden
- Download.uni-mainz.de, geht für interne und externe Gruppen, arbeitet mit Schutz über htaccess-Dateien (nur für fortgeschrittene Benutzer)
Es wird im Beispiel jeweils auf ein Verzeichnis verlinkt
- Seafile: https://seafile.rlp.net/d/c3c64ef4557244c884bf/
- Will man eine Bildergalerie schützen, ist Seafile ebenfalls praktisch, weil man die grid-Ansicht voreinstellen kann im Link per mode=grid: https://seafile.rlp.net/d/c3c64ef4557244c884bf/?mode=grid
- Sharepoint ist ein Intranet, hier im Beispiel auf alle mit JGU Account gestellt: https://jgumainz.sharepoint.com/sites/Otherpublicteam/Freigegebene%20Dokumente/Forms/AllItems.aspx
- download.uni-mainz.de: https://download.uni-mainz.de/beispiel/toc/
Das Folgende hat gar nichts mit WordPress zu tun, aber es ist so in Zusammenhang nicht wirkl
- Sie müssen oft Dateien austauschen.
Dann muß man die Dateien nicht in den Medienbereich hochladen sonden nur in das Downloadverzeichnis kopieren. Sollen die Dateien weltweit öffentlich sein, ist nicht viel mehr nötig. - Wir richten Ihnen Ihr Downloadverzeichnis ein mit einigen Beispielen für den Dateischutz.
- Alle Redakteure Ihres Blogs haben Schreibrechte auf das Verzeichnis. Wir verwenden die gleiche Rechtegruppe für Ihre Subsite und das Verzeichnis.
- Die Schreibrechte auf das Verzeichnis haben alle Redakteure Ihres WordPress-Projektes. Für Verzeichnis und Website gilt die gleiche Rechtegruppe.
- PC außerhalb der Domain Uni-Mainz: Schalten Sie VPN ein (Mehr dazu in der ZDV-Doku: Konfiguration von VPN unter Windows 10)
- Einmalig (und an jedem neuen Rechner oder Profil) müssen Sie das Windows Downloadverzeichnis als Laufwerk verbinden.
- Starten Sie den Windows Datei Explorer (z.B. mit Windows-Taste + R, im Ausführen-Fenster: explorer eingeben und mit OK bestätigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maus auf Netzwerk und wählen Sie Netzlaufwerk verbinden
- bei Laufwerk ist nun der nächste freie Buchstabe schon ausgewählt. Bei Ordner geben Sie den kompletten Pfad Ihres Downloadverzeichnisses ein:
\\uni-mainz\dfs\public\www\download.uni-mainz.de\ihrverzeichnis - Sie arbeiten nicht an einem Domain-Rechner:
- Kreuzen Sie an: Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen
- Auf Fertig stellen drücken
- Benutzername ist benutzer@uni-mainz.de
- Passwort ist das von Ihrem JGU-Account
- Im Finder mittels Gehe zu → Mit Server verbinden → … (⌘K):
smb://ihrbenutzername%40uni-mainz.de@uni-mainz.de/dfs/public/www/download.uni-mainz.de/ihrverzeichnis- Falls Sie diese URL im Finder-Dialog »Mit Server verbinden« speichern wollen, beachten Sie bitte den Hinweis zur Sonderbehandlung von Prozentzeichen in unseren Tipps zum »Mit Server verbinden«-Dialog des macOS-Finders.Fehlermeldung beim Verbinden des Laufwerks
- Sollten Sie eine Fehlermeldung bekommen: Obacht, bei Verwendung von download.uni-mainz.de kommen Sie aus Sicherheitsgründen nur ins Unterverzeichnis, auf die oberste Ebene haben Sie keinen Zugriff. Diese Meldung ist also kein Fehler, sondern Sie müssen WIRKLICH das UNTERVERZEICHNIS verbinden!
- Im folgenden Beispiel wurde nur nach
\\uni-mainz\dfs\public\wwwverbunden. DAS ist FALSCH!
Sie können auf einzelne Dateien oder auf Verzeichnisse verlinken. Voraussetzung für letzteres ist eine .htaccess-Datei, die dies erlaubt (Indexes. Fehlt diese, erhalten Sie eine Forbidden Fehlermeldung). Wir kopieren Ihnen standardmäßig eine Reihe von Möglichkeiten: versteckte Verzeichnisse, Inhaltsanzeige, Intern
Beispiel Verzeichnis verlinken
- Mit einer .htaccess Datei erreichen Sie, daß der Zugang nur nach Login möglich ist.
Je nach Anforderunge machen Sie das mit Seafile oder mit download.uni-mainz.de und konfigurieren dort .htaccess. Das ist allerdings eher etwas für fortgeschrittene.