17.07.2024: Prolegomena zu einer kritischen Translationswissenschaft in Zeiten ungebremster Maschinisierung

Der Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik lädt zu einem Gastvortrag von Prof. Stefan Baumgarten vom Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Universität Graz ein. Das Thema des Vortrags ist „Prolegomena zu einer kritischen Translationswissenschaft in Zeiten ungebremster Maschinisierung“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! 17.07.2024, 16:50 Uhr, Raum N.319 Bereits am 16.07.2024 um 16.50 Uhr (Stufenhörsaal, N.106) … Weiter lesen

Gefangen im Augenblick – Kurzgeschichten neu übersetzt

Im Wintersemester 2023/24 fand am Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Kultur- und Translationswissenschaft das Master-Seminar „Kurzgeschichten neu übersetzen“ statt. Die Leitung hatte Univ.-Prof. Dr. Cornelia Sieber. Im Seminar ging es zum einen darum, wie der zeitliche Abstand zwischen den Texten und ihren Kontexten die heutigen Lektüren, Auswahl und Übersetzungsstrategien und -entscheidungen beeinflusst. Zum anderen wurden Aspekte … Weiter lesen

15.07.2024-30.09.2024: ‚Schreib-taal-ent‘ Schreibwettbewerb zur niederländischen Sprache

Die Aufgabe ist es, einen Text über die niederländische Sprache auf Deutsch oder Niederländisch zu schreiben. Es kann eine Geschichte, eine Erfahrung oder eine Anekdote über die niederländische Sprache sein. Der Text sollte nicht mehr als 500 Wörter umfassen.Teilnehmen können alle, die Niederländisch an einer Universität oder Hochschule im deutschsprachigen Raum studieren.Der Schreibwettbewerb beginnt am … Weiter lesen

05.07.2024 Karrieretag am FTSK: Informationen aus erster Hand über die Branche und zum Einstieg in die Berufspraxis

Der Karrieretag umfasst Gesprächsrunden zum Einstieg in das Arbeitsleben, ein Job-Speeddating und Podiumsdiskussionen zur Zukunft der Branche. Programmpunkte sind auch eine Lebenslaufberatung der Agentur für Arbeit Landau sowie ein Vortrag über den Einstieg in die Spielelokalisierung. Bereits am 21.6.2024 bietet der Career Service der Johannes Gutenberg-Universität einen Vorbereitungs-Workshop an, etwa zur Vorbereitung auf die Jobspeeddating-Gespräche.Die … Weiter lesen

04.07.2024-31.07.2024: Faces of Russian Resistance

Vom 04.07.2024 bis zum 31.07.2024 ist am Campus Germersheim die Ausstellung „Faces of Russian Resistance“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt Bilder russischer Widerstandskämpfer und wird unterstützt von Memorial, OVD-Info, Andrej-Sacharow-Institut, Novaya Gazeta Europe und weiteren Menschenrechtsorganisationen. Die Eröffnung findet am 04.07.2024 mit einem Vortrag von Elena Filina statt. 04.07.2024, 18 Uhr, Dol 5 (N.300) Weitere … Weiter lesen

01.07.2024: Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter: Armenien

Im Rahmen der Reihe „Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter“ des Künstlerhaus Edenkoben findet am 01.07.2024 eine Lesung statt. Das diesjährige Gastland ist Armenien. Es werden Gedichte von Vahé Arsen, Gohar Galstyan, Violet Grigoryan, Karén Karslyan, Khachik Manukyan und Arpi Voskanyan verlesen, die von Dominik Dombrowski, Lisa Goldschmidt, Odile Kennel, Birgit Kreipe, Jan Röhnert … Weiter lesen

25.06.2024: Lai Hsiang-yin: Stille … bis plötzlich

Der Arbeitsbereich Chinesisch lädt zur Abschiedslesung der edition pengkun ein. Es werden Übersetzungen aus dem Erzählband „Tod des Hipsters“ von Lai Hsiang-Ying gelesen. Den zweiten Teil des Abends bildet ein kleiner lyrischer Rückblick auf 10 Jahre edition pengkun mit Gedichten von Liang Zongdai, Wen Yiduo, Xu Zhimo, Bian Zhilin, Li Bifeng, Hsia Yu. Die Veranstaltung … Weiter lesen

08.11.2024: Germersheimer Kultur- und Museumsnacht

Feierlich eröffnet wird die beliebte „lange Nacht“ in diesem Jahr um 19.00 Uhr im Audimax des FTSK! Das Festprogramm mit dem Artisten-Duo Aramelo wird im Laufe des Abends mehrfach aufgeführt. In den Pausen gibt es Musik von den „Magic Acoustic Guitars“ – Roland Palatzki und Matthias Waßer. Außerdem exklusiv von 19.30 bis 22 Uhr im … Weiter lesen

08.11.2024: ‚Zwei Spatzen mit einem Stein erschlagen‘ – Wie wird ein arabischer Text deutsch?

Der Arbeitsbereich Arabisch lädt ein zu einem interaktiven Übersetzungsworkshop mit den renommierten Literaturübersetzerinnen Larissa Bender und Leila Chammaa. Arabischkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop steht allen offen, die sich für Deutsch und Fremdsprachen interessieren. Es geht um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen und arabischen Sprache, um Schwierigkeiten beim Übersetzen, aber auch um Missverständnisse und Klischees. … Weiter lesen