Die Bildergalerie ist der schnellste Weg, eine Gruppe von Bilder in einem Rutsch zu veröffentlichen.

Bestimmen Sie, ob es Thumbnails (kleine Voransichten) geben soll, und wo sie angezeigt werden sollen (oben, unten, rechts, links). Mit Erster Slide bestimmen Sie, welches der Bilder beim öffnen der Seite groß angezeigt werden soll). Soll es eine Vorschau des folgenden Slides geben, wie soll das Seitenverhältnis (4/3, 16/9) sein, und soll auch auf Mobilgeräten die Bilder in einem Raster angezeigt werden. Dabei wird darauf gebaut, daß alle Bilder das quer, also nicht hochkant dargestellt werden. Sonst wird in der Anzeige das hochkantbild oben abgeschnitten.

Bilder (und alle anderen Inhalte in der Mediathek) werden automatisch für die Sprachvariante verdoppelt, wenn für Ihr WordPress-Projekt eine Sprachvariante existiert. Die Verdoppelung sieht man, wenn man in der Mediathek oben bei der Sprachauswahl auf ‚All Languages‘ / ‚Alle Sprachen‘ auswählt.

Der Block ‚Bildergalerie‘ allerdings kann nicht mit WPML übersetzt werden.
Bevor Sie Seiten mit Bildern übersetzen, müssen Sie eine Entscheidung treffen: Wenn Sie einfach nur die gleichen Bilder in beiden Sprachen haben wollen, dann ist dies problemlos.

Möchten Sie allerdings Bildnachweise und Captions (Beschriftungen) ins englische übertragen, dann müssen Sie vor dem Übersetzen in der rechten Seitenleiste im Feld Sprachen die Medien kopieren, indem Sie bei

Medienanhänge > Hochgeladene Medien für Übersetzungen duplizieren anhaken.

Das Problem dabei ist, daß Sie danach die Bildergalerie mit dem WordPress Editor ändern müssen. Das wiederum führt dazu, daß Sie nicht mehr die automatische Übersetzung per ATE und DEEPL verwenden können. Es empfiehlt sich also, Bildergalerien in diesem Fall auf eine eigene Seite mit möglichst wenig weiterem Text auszulagern.

Die Bildergalerie wird 1:1 übertragen. Sie , die Beschriftungen sind die deutschen Beschriftungen und wenn Sie sie ändern, dann ändern sich auch die Beschriftungen in der deutschen Variante. Im ATE sehen Sie keine dieser Texte.

Die folgende Anleitung geht davon aus, daß Sie bereits alle nötigen Bilder in der deutschen Variante in die Medien geladen haben und die Medienanhänge dupliziert haben.

  1. Im Adminbar auf die englische Sprache wechseln.
  2. In Dashboard > Medien finden Sie die Bilder
  3. Diese Bilder sind Kopien der Bilder aus der deutschen Sprachversion
  4. Alternative Text und Caption (Beschriftung) im jeweiligen Feld übersetzen.
  5. Jeweils mit Update bestätigen.
  6. WPML warnt, bestätigen Sie, daß Sie trotzdem bearbeiten wollen.
  7. Deutsche Galerie auf der englischen Seite löschen
  8. Neue Galerie einfügen
  9. Bilder hinzufügen – voilà

Beispiel für eine zweisprachige Bildergalerie mit duplizierten Medienanhängen und englischer Beschriftung.