Den Footer ändern Sie über den Customizer. Diesen erreichen Sie im Dashboard > Design > Customizer

Sitekopf-Typ: JGU-Logo mit Schriftzug oder JGU-Logo und optional darunter eigenen Schriftzug.

Sie verwenden Menüs an drei Positionen:

  • Primäre Navigation: das ist oben links das Burger-Menu
  • Footer Quicklinks: in der Mitte zwischen der Adresse links und den Social Media rechts, für alles besondere und externe. Es wird NUR die zweite Menüebene angezeigt!
  • Footer Social Media: ein Menüpunkt wird eingeblendet, wenn Sie einem Individuellen Link einen der folgenden Linktexte geben: Facebook, Instagram, YouTube, Linkedin, TikTok, Bluesky, Mastodon

Deine Homepage zeigt … eine statische Seite. Dies ist die Seite, die direkt angezeigt wird, wenn Sie die Webadresse ansehen. Es können nur veröffentlichte Seiten angezeigt werden.

Die Beitragsseite ist eine Seite, in der alle Beiträge angezeigt werden. Obcht, alle anderen Inhalte der Seite werden NICHT angezeigt!

Die Quicklinks befinden sich in der Mitte des Footers

So füllen Sie es: : Dashboard > Design > Customizer > Menüs > Menü-Position > Quicklinks Footer
In der Vorlage gibt es ein Menü Quicklinks Footer. Es werden alle Elemente der 2. Ebene angezeigt. Mit der ersten Ebene wird eine neue Spalte erzeugt. Sie können beliebige Menüelemente verwenden.

  • Es gibt zwei Social Media Leisten. Eine ganz unten rechts. Die kommt von der Uni-Startseite, enthält die zentralen Kanäle, wird von KOM gepflegt. Es ist nicht möglich, diese auszublenden.
  • Die zweite Social Media Leiste befindet sich im Footer links. Sie entscheiden, welche Kanäle dort eingeblendet werden, indem Sie die individuellen Links im Menü Social Media ändern.
  • Dashboard > Design > Customizer > Menüs > Menü-Position > Footer Social Media > Social Links
  • Haben Sie keine Social Media Kanäle, dann weisen Sie das Menü nicht zu. Sie können das Menü dann auch ersatzlos löschen.

Beachten Sie beim sonstigen Verwenden dieser Logos die Branding-Richtlinien der Firmen: Größe, Abstand, Farben, all dies wird in jeweils eigenen Richtlinien erläutert.

  • https://about.meta.com/de/brand/resources/facebook/logo/
  • https://about.meta.com/de/brand/resources/instagram/instagram-brand/
  • https://www.youtube.com/howyoutubeworks/reources/brand-resources/
  • https://www.youtube.com/howyoutubeworks/resources/brand-resources/#logos-icons-and-colors
  • https://about.twitter.com/en/who-we-are/brand-toolkit
  • https://brand.linkedin.com/policies (background color preferred is solid white)
  • https://tiktokbrandbook.com/d/HhXfjVK1Poj9/brand#/basics/logo/secondary-logo (simplified) (color white)
  • Brief-Icon: hier ordnen Sie optional eine Kontaktseite zu
  • Suche: eine Lupe wird angezeigt und eine Suche bei Metager ermöglicht
  • Sprachwechsler: wird mit einschalten von WPML eingeblendet. Kann hier für die gesamte Website ausgeblendet werden. Nützlich, solange die englische Fassung noch in Arbeit ist.
  • Die Standardseiten Kontakt, Impressum, Datenschutz, Leichte Sprache, Barrierefreiheit ordnen Sie hier zu. Nur lokale Seiten können verwendet werden.
  • Sitemap: ein Service für Suchmaschinen
  • Index: funktioniert noch nicht
  • Campus-URL: im Zweifelsfall auf den Campusplan verweisen
  • Adresse: die Adresse Ihrer Einrichtung eingeben