1. In der Personalentwicklung anmelden für den Kurs. Das machen Sie nur, wenn Sie die Teilnahme bestätigt haben möchten.
  2. Video anschauen
  3. Diese Kursscript WordPress Einführung lesen
  4. Anmelden an der Übungswebsite Sandkasten.
  5. Eigene Seiten im Übungswebsite anlegen und füllen:
    1. Seite mit ihrem eigenen Namen als Titel
    2. URL ist ihr Nachname
    3. Text mit mindestens 3 Absätzen (eingefügt z.B. aus Pressemitteilung)
    4. Block Seiteneinstieg
    5. Drei Links setzen:
      1. Intern (ihren eigenen Beitrag)
      2. Extern innerhalb der Uni
      3. Extern außerhalb der Uni
    6. Bild mit Alternativtext und Beschriftung in mittlerer Größe
    7. Beitrag mit Schlagworten und Kategorien
    8. Menü: Fügen Sie ihre eigene Seite und eine Kategorie hinzu
  6. Blöcke
    • Absatz
    • Seiteneinstieg
    • Überschrift
    • Ankernavigation und Ankerpunkt
  7. Sie haben Fragen? Kommen Sie zum nächsten WordPress Forum!
  8. Nur, wenn Sie die Teilnahme bestätigt haben möchten:
    • Schicken Sie die URL Ihrer Übungsseiten an webmaster@uni-mainz.de.
    • Wir schauen uns die Seiten an und informieren die Personalentwicklung
    • Sie erhalten die Teilnahmebestätigung von der Personalentwicklung.

Nicht-MitarbeiterInnen wie z.B. Studierende: Wenn das Login bei der PE-Weiterbildung nicht klappt, hier einige Hinweise:

  • Mitarbeiter der JGU melden sich mit Ihrem Uni-Account an.
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte melden sich mit Ihrem Arbeits-Account an, nicht mit dem Studierenden-Account.
  • nur den Benutzernamen kleingeschrieben eintragen, also nicht das uni-mainz.de am Ende!

Studierende sind „Externe“ TeilnehmerInnen

  • Gastwissenschaftler, Studierende und alle anderen können sich nicht mit ihrem JGU-Account anmelden!
  • Sie brauchen einen eigenen Antrago Account: Antrag Account einrichten (=“registrieren“)
  • bei „Dienstliche Mail“ die Students bzw. Gastwissenschaftler Mail Adresse eingeben.
  • Das Passwort für diesen Extra-Antrago-Account, der mit der Registrierung erstellt wird, aufbewahren!
  • Dieser Datensatz wird für alle weiteren Anmeldungen der Person verwendet.
  • Es werden Gebühren abgefragt und müssen von Ihnen bestätigt werden. „Externe“ Personen (Studierende, Gastwissenschatler) nehmen normalerweise nicht kostenlos an Veranstaltungen des PE-Weiterbildungsprogrammes teil. Bei den WordPress Kursen machen wir jedoch eine Ausnahme.

Weitere Fragen zum anmelden am Kurs klären Sie mit der Personalentwicklung.

WordPress Subsite, Website, Blog, CMS: diese Begriffe bedeuten im ZDV: eine Sammlung von Webseiten die einiges automatisch gemeinsam haben:

  • Domain-Adresse
  • Menü
  • Seitenkopf und Fuß
  • Rechteliste: welche Redakteure haben Schreibrechte

Bevor ein Anmelden erfolgreich sein kann, benötigen Sie Schreibrechte auf die Subsite. Für diesen Kurs haben die KollegInnen der Personalentwicklung Sie in den WordPress Subsite Sandkasten eingetragen, wenn sie sich in der Personalentwicklung im Antrago-Kursportal für diesen Kurs angemeldet haben. Schreibrechte gucken nur nach, es ist also OK, wenn Sie keine Schreibrechte vergeben dürfen. Dann sind Sie kein Verwalter von Rechtegruppen!

Übung: Rufen Sie https://account.uni-mainz.de auf, wechseln Sie auf „Benutzerrechte“. Prüfen Sie, ob sie vielleicht Verwalter von Rechtegruppen sind.

Tipp: 💡Sobald Sie da die Rechte haben: Prüfen Sie in ihrer Institutswebsite, ob es auch mindestens 3 Verwalter gibt!

Video: Rechtevergabe

Ganz allgemein: Ergänzen Sie die Webadresse Ihrer Website um /wp-admin . Beispiel:

ihrinstitut.uni-mainz.de/wp-admin/

Übungswebsite: https://cms-stage.zdv.uni-mainz.de/sandkasten/wp-admin

Wenn Sie keine Teilnahmebestätigung benötigen, dann melden Sie sich an der Übungswebsite an und klicken auf „Rechte anfordern“. Jetzt machen Sie erst einmal etwas anderes, jemand bei uns muß Sie eintragen und meldet sich danach. Erst dann klappt die Anmeldung!

Warnung: ⚠️Sie teilen sich mit allen anderen den Sandkasten. Gemeinsame Elemente der Website wie Kopf, Menüs und Widgets ändern sich also, falls sie zeitgleich mit jemand anderem arbeiten.

Es existieren übrigens zwei Sandkästen, wir haben auch einen in der Blogs-Multisite. Die Rechteliste ist identisch, Sie können also auf beide Sandkästen zugreifen, wenn Sie in der Rechteliste eingetragen sind.

Übung: Melden Sie sich am Sandkasten an.

Video: Login

Admin-Menüband oben zum Hin-und Herschalten zwischen Frontend (Außenansicht) und Backend (dem Dashboard). Hier legen Sie schnell neue Seiten an. Dashboard-Menü für die gesamte Verwaltung der Inhalte.

Oben rechts können Sie die „Ansicht anpassen“, damit kontrollieren Sie, welche Einstellmöglichkeiten jeweils auf der Seite sichtbar sein sollen.

Übung: Stellen Sie in der Dashboard > Seiten > Ansicht ein, daß Sie 100 anstatt 20 Einträge pro Seite anschauen wollen. Probieren Sie aus, ob Ihnen die erweiterte Ansicht besser gefällt.

Finden Sie die Kontaktseite, entweder in der Seitenliste oder wechseln Sie über die Adminbar in der Besucheransicht unten im Footer.

Übung: Ändern Sie die Kontaktseite, indem Sie Ihren Namen dazuschreiben. Aktualisieren Sie die Seite.

Übung: Finden Sie die Seite Leichte Sprache und ergänzen Sie die Seite um Ihren Namen gefolgt von einem Satz, was in Ihrem Institut / Ihrer Einrichtung gemacht wird

Video: Seiten ändern

funktioniert über  Dashboard > Seite > Neue Seite erstellen, oder in der Adminbar > Mouseover (nicht klicken) + Neu > Seite. Der Titel wird zum hinteren Teil der Adresse der Seite. Wenn Sie die Seite in ein Menü einbauen, wird der Titel der Linktext. Dies können Sie im Nachhinein im Menü ändern.

Schreiben Sie in den Titel die Worte, nach denen man suchen würde um Ihre Seite zu finden. (Statt „Willkommen auf unserer Seite“ lieber „Institut für x-Wissenschaft“

Übung: Legen Sie eine Seite an mit Ihrem Namen als Titel. Veröffentlichen Sie die Seite! Die Sichtbarkeit der Seite sollte also auf Öffentlich stehen. Sonst kann man sie nicht ins Menü einbauen. Die URL sollte Ihr Nachname sein, also z.B. für
Frau Maier maier,
so daß sich als komplette URL ergibt:
https://cms-test.zdv.uni-mainz.de/sandkasten/maier

Wenn Sie Ihre Texte von anderen bekommen, sollten diese möglichst nicht formatiert sein, da Formatierungen beim Übertragen meist verloren gehen.

Übung: Fügen Sie die ersten drei Absätze einer Pressemitteilung auf Ihrer Seite ein. Aktualisieren Sie die Seite

Schreiben Sie besonders kurz und einfach auf den Webseiten. Verwenden Sie die Worte, die auch Ihre Zielgruppe verwendet.

Mehr zum WordPress Block-Editor

Video: Seiten anlegen

Der gesamte Inhalt der Webseite sollte in einem Rutsch erfassbar sein. Da Sie nicht wissen können, über welches Gerät der Kunde Ihre Seite erreicht (Smartphone, Braille-Zeile, Screenreader) und auch lange Seiten praktisch sind (Ausdruck auf Papier), strukturieren Sie Ihre Seite und auch die Beziehung zu den anderen Seiten.

Struktur durch Links innerhalb der Seite erreichen Sie mit der Ankernavigation und Ankerpunkten

Die Seite beginnt mit einem Seiteneinstieg. Dies ist ein komplexer Block, der vor allem wegen der Breadcrumb-Funktion nützlich ist. Der Breadcrumb = Krümel zeigt an, welches die Ihrer Seite übergeordnete Seite ist.

Übung: In den Seiteneinstellungen > Seiten-Attribute stellen Sie die Seite Personen als übergeordnete Seite ein.

Dadurch ändert sich auch die URL:
https://cms-test.zdv.uni-mainz.de/sandkasten/personen/maier

Übung: Fügen Sie Ihrer Seite ganz oben einen Seiteneinstieg > Rote Ecke mit Breadcrumb hinzu.

Übung: Fügen Sie Ihrer Seite hinter den Seiteneinstieg eine Ankernavigation hinzu. Jede Ihrer drei Überschriften bekommt einen Ankerpunkt.

Die wichtigste Formatierung ist die Überschrift, da diese Texte von den Suchmaschinen vorrangig behandelt werden. Beachten Sie dabei die Schachtelung: Der Block Seiteneinstieg hat immer die Überschrift H1, dies ist die größte. Diese sollte es nur einmal auf der Seite geben. Alle weiteren Überschriften sollten also die Größe H2 haben. Unterpunkte unter die die Überschrift H2 bekommen die Größe H3 usw.

Übung: Fügen Sie für jeden der drei Absätze eine Überschrift H2 ein

Mehr zu: Ankernavigation, Ankerpunkten, Seiteneinstieg finden Sie in der Blöckeliste

Video: Webseite Seiteneinstieg und Ankernavigation

Bedenken Sie bei Links im Lauftext, daß der Leser sich immer dafür entscheiden muß, weiterzulesen. Am Ende eines von Links durchsetzten Textes sollte keinesfalls etwas stehen, was ALLE Leser erfassen sollten. Stellen Sie Links daher besser separat in eine Button-Liste ans Ende des Textes.

Der Linktext soll aussagekräftig sein, günstig ist oft die Überschrift der verlinkten Ziel-Seite. Der Linktext sollte auf der Seite nur einmal vorkommen . Statt „Klicken Sie hier“ besser „Aktuelle Mitteilungen aus dem Institut X“.

Markieren Sie den zu verlinkenden Text und wählen dann das Icon mit der Kette.

Übung: setzen sie 3 Links: 1. einen internen Link (auf die Kontakt-Seite), 2. einen externen Link (aber innerhalb der JGU,  auf die Startseite Ihrer Einrichtung, 3. auf eine externe Seite, z.B. die www.uni-koeln.de. Aktualisieren Sie die Seite und bemerken Sie das „externe-Link-Icon“ um den 3. Link!

Video: Links setzen

Lockern Sie die Textwüste mit einem selbstgemachtem Foto auf.

Klicken Sie an die Stelle, an der das Bild erscheinen soll, auf das Pluszeichen und wählen Sie aus der Blöckeliste Bild / Image.

  • Wenn Sie eigene Bilder haben: wählen Sie Hochladen. Das Bild wird so breit als möglich angezeigt.
  • Wählen Sie aus, wie das Bild verlinkt werden soll (Dateianhang Anzeigeneinstellung)
  • Vergeben Sie mindestens den Alternativtext, sonst ist das Bild unverständlich für all die, die sich Webseiten vorlesen lassen müssen.

Übung: Laden Sie ein frei verfügbares Bild hoch, wenn Sie über keines verfügen, verwenden Sie eines aus den Medien im Sandkasten-Website. Tragen sie Alternativtext ein, wenn es sich nicht um ein Deko-Bild handelt.

Beachten Sie Kopierrecht und Persönlichkeitsschutz.

Mehr zum Block-Bild

Video: Bilder

Für alle zeitbezogenen Inhalte nehmen Sie statt der Seite den Beitrag.

  • Beiträge führen in ihrer Adresse das Datum. Bei Seiten ist die Adresse frei vergebbar ohne Datum
  • Beiträge können sie mit dem Block Beitragsauflistung / Post Listing als Newsroom darstellen.

Übung: Legen Sie einen neuen Beitrag an. Schauen Sie nach, ob er wirklich im Newsroom des Sandkastens auftaucht.

Video: Beiträge

Das Layout der Uni ist vorgegeben. Trotzdem haben Sie viele Freiheiten. Individualisieren Sie den Übungswebsite mit einem eigenen Footer-Menü-Eintrag.

Übung: Ergänzen Sie im Fuß des Schulungsblogs per Dashboard > Design > Customizer > Menü > Footer Quicklinks Ihre eigene Seite als Unterpunkt der zweiten Ebene

(Für dies gibt es bis jetzt kein Video, da sich die Ansicht des Customizers ändern wird)

Weisen Sie jedem Beitrag Kategorien zu.

Der Vorteil dieser Vorgehensweise beim Aufbau Ihrer Webseiten: Sie müssen sich zu Anfang nur wenig Gedanken um die Struktur machen. Diese wächst nach Bedarf mit Ihren Inhalten!

Übung: Legen sie einen Beitrag mit Kategorien an. Schauen Sie sich den Beitrag an. Fügen Sie den Block Single Footer hinzu. Probieren Sie die Kategorien in dem Kasten unterhalb Ihres Beitrags aus.

Video: Kategorien

Sobald Sie Ihre Seite veröffentlicht haben (Entwürfe lassen sich keinem Menü zuordnen), bauen Sie die Seite in die Navigationssmenüs ein.

Übung: Seiten dem Menü zuweisen

Öffnen Sie  Dashboard  → Design  → Customizer → Menüs → Hauptmenü →  Einträge hinzufügen  (Änderungen werden erst dann für die Website übernommen, wenn Sie auf Veröffentlichen klicken.) (NICHT Design – Menüs!!! denn da  ist jede Änderung sofort aktiv)

Klicken Sie auf Ihre Seite, die in Ihrem Menü auftauchen sollen. Sie taucht jetzt ganz unten in der Menüliste auf.

Ziehen Sie mit der Maus den Menüpunkt unter den obersten Punkt Personen.

Bekannter Fehler: Kategorien und Schlagworte werden nicht im Menü angezeigt.

Video: Menüeintrag hinzufügen

  1. Sie haben eine E-Mail mit dem Link auf die BBB-Konferenz erhalten.
  2. Sie haben
    1. einen Browser in der aktuellen Version,
    2. eine ruhige Arbeitsumgebung und möglichst
    3. ein Headset (Kopfhörer eines Smartphones ein guter Ersatz!. Warum? Verwenden Sie nur im Notfall  normale Mikros und Lautsprecher, denn dadurch wird der Ton, den Sie aus dem Lautsprecher hören, wieder in das Mikro eingespeist. Besonders für Ihre Mithörer erzeugt dies unangenehme Echos.)
    4. Ihre Internetverbindung ist schnell und sicher
  3. Klicken Sie zum Veranstaltungsbeginn auf den Konferenzlink.
  4. Das Mikro ist standardmäßig stumm geschaltet. Schalten Sie es ein und begrüßen etwaige vor Ihnen Angekommene 🙂
  5. so lange Sie nichts fragen wollen, schalten Sie ihr Mikro stumm. So können weder Atemgeräusche noch zufällig ins Zimmer gelangende Töne/Stimmen ungewollt den Audiokanal für alle stören.
  6. Abhängig von Ihrer Arbeitsumgebung haben Sie mehrere Audio-ein-und-Ausgänge. Über den Haken am Mikro-Icon wählen Sie das richtige Mikro bzw. den richten Kopfhörer.

Nachdem Sie den Teilnahmeschein bekommen haben oder wenn Sie keinen brauchen, am Ende der Übung, dürfen Sie sehr gern löschen üben. Überlegen Sie, ob die Inhalte bedenkenlos weltweit gesehen werden können.

Wenn Sie nichts löschen, bleiben Ihre Inhalte im Sandkasten-Website!

Außer der reinen Bedienung gibt es noch viel mehr zu wissen:

  • Datenschutz: was darf ich veröffentlichen? Welche Einwilligung muß ich einholen, um personenbezogene Daten zu speichern? Wie lange darf ich die speichern? Urheberrecht, Bildrechte, DSGVO, Schutz personenbezogener Daten. Warum ist die IdM-Schnittstelle VIEL sinnvoller für Sie als die Kontaktkarten händisch auszufüllen?
  • Webseiten schreiben: Perspektiv-Wechsel zur Zielgruppe, Nutzersprache hören und verwenden (was wird gegoogelt?)
  • Suchmaschinenoptimierung: Ich werde nicht oder kaum gefunden. (Verlinkung von Dritten, Suchworte in den kurzen Überschriften.
  • Bildbearbeitung: wie groß müssen die Bilder sein?
  • Design: welches look & feel soll die Website haben: bunt, schwarz-weiß, Grafiken, moodboard
  • Barrierefreiheit: nur einen Teil erledigt die Technik!
  • Barrierefreie Medien (vor allem PDFs)